Weitere Wintersportarten
Schlittschuhlaufen
Mit den frostigen Temperaturen im Winter verwandeln sich die Seen und Teiche in Sachsen zu glitzernden Eisflächen. Selbst einige kleine Flüsse bieten dann optimale Bedingungen für das Schlittschuhlaufen – ein Freizeitspaß für jedes Alter.
Eine Eisfläche bietet für Schlittschuhläufer viele Möglichkeiten. Besonders beliebt ist es, sich mit Schläger und Puck beim Eishockey zu messen, rasant bei einem Eisschnelllauf über das Eis zu flitzen oder aber sich beim Eiskunstlauf galant zu drehen. Aber es muss nicht gleich der doppelte Rittberger sein. Manchem genügt es schon, gemütlich über das Eis zu gleiten und mit der Familie oder im Freundeskreis Spaß zu haben.
Doch so schön Schlittschuhlaufen auf einer Natureisfläche auch ist, es kann auch gefährlich werden. Deshalb sollte vor dem Start immer geprüft werden, ob die Eisschicht auch hält. Wenn hier Unsicherheit besteht, braucht man auf den winterlichen Spaß jedoch nicht zu verzichten. In Sachsen gibt es zahlreiche Eishallen und künstliche Freiflächen, auf denen der Wintersport betrieben werden kann. Und wer keine Schlittschuhe besitzt, kann sich hier preisgünstig ein Paar ausleihen.
Eishallen und -stadien in Sachsen
- Eislaufen in Chemnitz
- Energie Verbund Arena Dresden
- Eishalle Geising
- Eislaufen im Icehouse Aue
- Sparkassen ARENA Jonsdorf
- Nieskyer Eisstadion
- Eisbahn im Schloss Freudenstein Freiberg
- HAINS-Freizeitzentrum in Tharandt/ Freital
Eisstockschiessen / Curling
Wenn Sie das außergewöhnliche Wintervergnügen suchen, sollten Sie sich einmal beim Eisstockschiessen oder Curling versuchen. Die beiden Sportarten setzen sich immer mehr bei uns durch. Seit das Curling zur Olympischen Disziplin geworden ist und live im Fernsehen übertragen wird, ist das Interesse an dem Sport stark gestiegen.
Ziel des Spieles ist es jeweils, mit dem zum Gleiten gebrachten Eisstock oder Curling-Stein so nah wie möglich an einen Zielpunkt zu kommen. Beim Eisstockschießen besteht die Schwierigkeit darin, dass der puckähnliche Zielpunkt, die Daube, auf der Fläche beweglich ist.
Beim Curling konkurrieren zwei Mannschaften auf dem Eis, die zusätzlich versuchen, die gegnerischen Steine zu deplatzieren. Das Eisstockschießen wie auch das Curling sind Präzisionssportarten und verlangen den Spielern viel Geschicklichkeit ab.
Auch in Sachsen gibt es immer mehr Vereine und Eisstadien, in denen man sich im Eisstockschießen oder Curling ausprobieren kann. Testen Sie sich und probieren es aus!
Nähere Informationen zum Eisstockschießen und Curling
- Deutscher Eisstockverband
- Eishalle Geising
- Deutscher Curling-Verband
- 1. Sächsischer Curlingverein Geising
- Curling Chemnitz
Eisangeln
Ein anderes Wintererlebnis ist das Eisangeln, das grundsätzlich auf allen im sächsischen Gewässerverzeichnis ausgewiesenen Gewässern gestattet ist. Mit etwas Glück und dem richtigen Köder kann auch im Winter ein prächtiger Fang gemacht werden.
Für die persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit Dritter ist jeder Inhaber eines Angelberechtigungsscheines dabei selbst verantwortlich. Wichtig ist, dass die Eislöcher nicht größer als 20 cm im Durchmesser sind und beim Verlassen des Angelplatzes das Loch deutlich gekennzeichnet und gesichert wird. Außerdem sollte sorgfältig geprüft werden, dass der See oder Teich tatsächlich zugefroren und begehbar ist. Die örtlichen Anglervereine geben Ihnen gern Auskunft darüber.
Sachsens Gewässer
Das Gewässerverzeichnis für Sachsen finden Sie als PDF-Datei beim Anglerverband »Elbflorenz« Dresden e.V.